Refurbishment
Die Integration von Refurbishment und IT-Remarketing in den bestehenden Inventarisierungsprozess für ein kostensparendes und umweltbewusstes wirtschaftliches Handeln.
Schlechte Kosten- und Umweltbilanz
Ungenutzte Geräte erzeugen versteckte Kosten und beeinträchtigen die Rentabilität eines Unternehmens. Falls langfristig kein Bedarf an diesen Geräten besteht, können sie wiederverkauft oder zum Beispiel sozialen Einrichtungen überlassen werden. Landen die Geräte auf dem Müll, trägt dies zu einer negativen Umwelt- aber auch Kostenbilanz mit bei: Zum einen investiert jedes vierte Unternehmen in Deutschland mehr als 100.000 € für die Entsorgung ihrer Geräte – ein Kostenpunkt, der deutlich reduziert werden kann. Zum anderen werden nach Angaben des Weltwirtschaftsforums jedes Jahr rund 50 Millionen Tonnen elektronischer Schrott produziert – Tendenz steigend.
Refurbishing und Reselling für alte Hardware und Geräte
Ungenutzte oder nicht mehr benötigte Hardware (Server, notebooks, stationäre Rechner, Mobiltelefone) kann über sortful an Reselling / IT-Remarketing-Partner verkauft werden. Die Hardware kann ohne Einbindung von Kundenresourcen vor Ort abgeholt / demontiert werden, auch eine Datenlöschung vor Ort ist möglich. Sicherheit steht dabei an erster Stelle: Revisionssichere Datenlöschung / Datenträgervernichtung werden BSI-konform und nach DSGVO durchgeführt, ein lückenloses Reporting garantiert einen nachvollziehbaren und lückenlosen Auditbericht.
Inventarisierung von Mitarbeitergeräten
Für Unternehmen ist eine funktionierende Inventarisierung von Mitarbeitergeräten (Notebooks, Handy, etc.), IT-Hardware und anderen Unternehmensassets essentiell. Scheitern diese Prozesse, entstehen Mehrkosten, Störungen im operativen Ablauf und eine schlechte Experience für MitarbeiterInnen.